Skip to main content

Ausschüttung der Bürgerstiftung Flachslanden für Jugendarbeit und Kultur

Am 02.05.2024 fand die alljährliche Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Flachslanden statt. Auch dieses Jahr stand die Verteilung der verfügbaren Gelder im Mittelpunkt, dem Stiftungsrat standen rund 1.300 Euro zur Verfügung.

Im letzten November wurden die Vereine aufgerufen Anträge für anstehende Projekte zu stellen, daraufhin haben drei Vereine einen Antrag gestellt. Am Dienstag, 04.06.2024, im Rahmen der Gemeinderatsitzung, überreichte Bürgermeister Hans Henninger den glücklichen Empfängern die Spenden.

Die FFW Flachslanden hat zum ersten Mal einen Antrag eingereicht. Für die Kinderfeuerwehr soll ein Notrufkoffer angeschafft werden, damit auch unsere Jüngsten schon üben können einen Notruf abzusetzen. Der Notruf ist auch eine Aufgabe der Kinderflamme und muss dazu geübt werden. Die Kosten für den Notrufkoffer übernimmt die Bürgerstiftung, der Koffer kostet ca. 350 Euro.

Der Schützenverein Flachslanden konnte auch im Jahr 2023 einen weiteren Zulauf an Jugendlichen verzeichnen und möchte in Zukunft auch Kinder unter 10 Jahren an den Schießsport heranführen. Damit das möglich ist, benötigt der Schützenverein eine Lichtpistole, welche besonders leicht ist und bei der nur ein Lichtstrahl abgeschossen wird. Für die Anschaffung einer Lichtpistole fallen ca. 2.000 Euro an, die Bürgerstiftung unterstützt den Schützenverein dabei mit 400 Euro.

Die Tennisabteilung des TSV Flachslanden hat ebenfalls einen Antrag eingereicht. Die Tennisabteilung möchte eine Ballwurfmaschine anschaffen, dafür fallen Kosten in Höhe von 3.099 Euro an. Die Tennisabteilung des TSV erhält für die Anschaffung der Ballwurfmaschine eine Spende in Höhe von 550 €.

Neue Anträge Endes des Jahres möglich

Ende des Jahres erfolgt erneut ein Aufruf im Mitteilungsblatt an die Vereine des Marktes. Dann können neue Anträge zur Förderung bei der Bürgerstiftung gestellt werden um weiterhin vor allem die Jugendarbeit, aber auch andere Projekte zu unterstützen.

Unsere Bürgerstiftung FLACHSLANDEN: Hilfe spenden – Zukunft stiften

Mit Spenden und Zuwendungen zum Vermögen gemeinsam unseren Ort lebens- und liebenswert erhalten und gestalten!

Zeigen auch Sie Ihre Verbundenheit zu Ihrem Ort und Ihrer Region und beteiligen Sie sich mit kleinen oder großen Beträgen an Ihrer Bürgerstiftung. Jeder Betrag zählt! Sie können auch zu bestimmten Anlässen (runder Geburtstag, Jubiläum, Trauerfall, etc.) Spenden für die Bürgerstiftung sammeln – statt Blumen oder Geschenke zu erhalten.

Besonders in Zeiten knapper öffentlicher Haushalte und vieler wichtiger Aufgaben übernimmt die Bürgerstiftung gesellschaftliche Verantwortung, gibt selbst kreative Impulse und finanziert über die Stiftungserträge und Spenden vielfältige Projekte für die Gemeinschaft, die sonst nicht realisiert werden könnten, z. B. für soziale Belange (Kinder, Senioren, Hilfsbedürftige, etc.), Sport, Kultur sowie den Natur- oder Denkmalschutz. Die Spenden helfen bei aktuellen Aufgaben. Zuwendungen zum Vermögen, sei es zu Lebzeiten oder von Todes wegen, helfen mit den Erträgen daraus, dauerhaft die gesellschaftlichen Aufgaben mitzugestalten. 

Das Stiftungsvermögen ist dauerhaft und nachhaltig für die Zukunft angelegt, damit auch nachfolgende Generationen von den Stiftungserträgen profitieren können. Die Bürgerstiftung möchte auch Sie zum Engagement anstiften: Machen Sie mit!

Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

Spendenkonto der Stiftergemeinschaft Stadt und Landkreis Ansbach:

DE50 7655 0000 0000 0000 75;

als Verwendungszweck bitte angeben:

Bürgerstiftung FLACHSLANDEN

Spende oder Zustiftung und evtl. Projekt

Zurück
Julia Schmidt (TSV), Finja und Matthias Lederer (Schützenverein), Tanja Schmitt (Kinderfeuerwehr) und Bürgermeister Hans Henninger